Cultural Turn und das Zeitalter der Globalisierung

Authors

  • Gunter Keller

Abstract

Zusammenfassung. Seit den 1995er Jahren wurde durch Publikationen von Albrow (2007) Appadurai (1998), Beck (1997, 1998, 2007), Giddens (1996), Robertson (1992, 1995, 1998), Zürn (1998) und anderen das Zeitalter der Globalisierung analysiert. Die genannten Autoren kommen dabei alle zu dem Ergebnis, dass Prozesse im Raum nicht mehr durch statische Konzepte (Containertheorie) zu erfassen sind. 2003 haben Gebhardt, Reuber und Wolkersdorfer die oben beschriebene Analyse des globalen Zeitalters auf das Fach Geographie übertragen. Die in diesem Buch dargestellten Konzepte und Ansätze sind deshalb von Bedeutung, da sie das Verständnis von Raum in der Geographie verändert haben. Raum im Verständnis dieser Autoren ist nicht mehr als eine passiv abgegrenzte Einheit mit strikten Grenzen zu verstehen, sondern im Raum offenbaren sich Beziehungen von lokaler bis globaler Reichweite, die sich als höchst differenzierte, in sich widersprüchliche und heterogene „kulturelle Felder“ (Differenz) verstehen lassen (Assmann, 1988). Orte, Standorte, regionale Räume oder Länder werden nicht mehr als passiv gegeben und abgegrenzt verstanden, sondern werden als Knotenpunkte in einem Netz von Beziehungen begriffen. Dieses Beziehungsgeflecht weist homogene und differente Strukturen zugleich auf. Wenn diese Wirklichkeit erfasst werden soll, müssen statische Konzepte durch Konzepte, die Heterogenität und Differenz erfassen und umfassen, ersetzt werden. Die Frage, ob dieses neue Verständnis von Raum auch Konsequenzen für den Geographieunterricht an Waldorfschulen hat, soll hier diskutiert werden. Schlüsselwörter: Globalisierung, Glokalisierung, Westfälische Ordnung, Kultur, Containerparadigma, McDonaldisierung, statischer Kulturbegriff, offener Kulturbegriff, Identität, Kreolisierung, Cross-Cuting-Identitäten, Heterogenität, Differenz, Transkulturalität, Soziale Frage, Dreigliederung des sozialen Organismus, cultural turn, Schichtenmodell von Hettner, Geographie, Geographieunterricht, Klassenlehrer, Heimatkunde, Mitteleuropa, Europa, alte Kulturen. Abstract. Since the late 1990´s, publications by Albrow (2007) Appadurai (1998), Beck (1997, 1998, 2007), Giddens (1996), Robertson (1992, 1995, 1998), Zürn (1998), and others have analyzed the modern phenomena of globalisation. These authors all come to the conclusion that static concepts („container theory“) are no longer sufficient to understand processes in space. In 2003, Gebhardt, Reuber, and Wolkersdorfer applied these analyses to the subject of geography. The concepts and approaches of their book changed the understanding of space in geography. According to these authors, space can no longer be understood as a passively contained unity with clear borders. Rather, space is where local and global relationships - extremely differentiated, self-contradictory, and heterogeneous „cultural fields“ – are revealed (Assmann, 1988). Places, sites, regions, and countries are no longer understood as passive givens with clear borders, but are rather conceived as junctions – points of concentration – in a network of relationships. The structure of this woven network is simultaneously homogenous and differentiated. In order for this reality to be comprehended, static concepts need to be replaced by concepts that allow for and embody heterogeneity and differentiation. This article aims to address the question of the consequences of this new understanding of space for the way geography is taught in Waldorf Schools. Keywords: globalization, glocalization,Westphalian order, culture, container paradigm, McDonaldization, static concept of culture, open concept of culture, identity, creolization, cross-cuting identities, heterogeneity, difference, transculturalism, social question, the threefold social organism, cultural turn, Hettner´s layer model, geography, geography lessons, classroom teacher, History, Central Europe, Europe, ancient cultures.

Downloads